
Es ist geschafft. Der Thermomix TM7 hat nun Einzug bei Familie Fuchs gehalten. Am Donnerstag, den 18. Juni, kam er eine Woche früher als angekündigt an und wurde am folgenden Tag voller Vorfreude in der DHL-Filiale abgeholt. Sofort danach wurde er auch eingeweiht.
🥥 Erste Begegnung: Zitronen-Kokos-Energyballs und große Vorfreude
Meine Frau hatte damals bei unserer Thermomix-Repräsentantin die Zitronen-Kokos-Energyballs probiert und war sofort begeistert. Sie erhielt sogar einige für zu Hause, doch diese überstanden die Rückfahrt nicht. Daher war es kein Wunder, dass dies unser erstes Rezept war, das wir ausprobierten.

Anschließend bereiten wir einen Milchreis zu. Einfach alle Zutaten gemäß den Anweisungen in den Mixtopf geben und das Gerät starten. Währenddessen kann man sich entspannt zurücklehnen, bis der Alarm ertönt und der Milchreis fertig ist. Ganz unkompliziert.

Die ersten Versuche machten Lust auf mehr.
🍹 Von Frühstücksei bis Virgin Sunrise – ein Tag voller Geschmack
Am Samstag wurde die Funktion „Eier kochen“ ausprobiert. Zwei Eier wurden in den Topf gelegt, die gewünschte Konsistenz ausgewählt und nach einigen Minuten waren die Eier perfekt zubereitet: Das Eiweiß war fest und das Eigelb blieb flüssig.

Bevor wir mit dem Kochen beginnen konnten, mussten wir zunächst einkaufen. Am Freitagabend hatten wir uns einige Rezepte ausgesucht, die wir am Wochenende zubereiten wollten. Bei sommerlichen Temperaturen machten wir uns also auf den Weg zum Marktkauf, um alles Notwendige zu besorgen.
Die erste Erkenntnis stellte sich sofort ein: Seit Jahren haben wir nicht mehr so gesund eingekauft. Nur frisches Gemüse und hochwertige Zutaten. Der Thermomix könnte einen Einfluss auf meine Ernährung haben – ob das beunruhigend oder vorteilhaft ist, wird sich noch herausstellen.

Zu Hause angekommen, begann ich mit dem ersten Rezept: einer Gewürzpaste für Gemüsebrühe. Diese dient als Basis für viele Rezepte auf Cookidoo, dem Rezeptportal des Thermomix. Und was soll ich sagen? Man muss nicht viel Gemüse schneiden, einfach alles in den Mixtopf geben, den Anweisungen folgen, und die Gemüsepaste bereitet sich fast von selbst zu. Dann nur noch in Einmachgläser füllen und schon ist sie fertig. Nur die besten Zutaten und reines Gemüse. Ein Teelöffel davon kann genutzt werden, wie ein Würfel Gemüsebrühe.

Am Abend hatten wir vor, zu grillen, weshalb wir beschlossen, ein Baguettebrot selbst zu backen. Wir wählten ein Rezept auf Cookidoo aus. Alle Zutaten kamen in den Topf, wir warteten zwei Minuten während des Knetens, folgten den weiteren Schritten und schon war das Baguette fertig. Dabei kam auch der Thermomix-Sensor zum Einsatz – ein Bluetooth-Thermometer. Er war auf Weißbrot eingestellt, wir schoben den Teig in die Form und er bestimmte die optimale Kerntemperatur. Fünf Minuten vor Ende der Backzeit gab er das Signal, dass die Baguettes fertig seien. Sie waren außen knusprig und innen fluffig. Besser hätte es nicht sein können.


Was benötigt man für ein köstliches Brot? Einen schmackhaften Dip. Da kam uns der Dattel-Curry-Dip gerade recht. Bei der Thermomix-Repräsentantin probierten wir ihn mit Aprikosen statt Datteln, und mir hat diese Variante sogar viel besser geschmeckt. Zukünftig werden wir ihn ebenfalls mit Aprikosen zubereiten. Die Zubereitung bleibt dabei weiterhin ganz unkompliziert. Einfach alle Schritte des Thermomix befolgen, und schon ist ein leckerer Dip für das Brot fertig.

Am Abend freuten wir uns auf den Virgin Sunrise, den ich ursprünglich nur als Rezept ausgewählt hatte, um abends noch einen weiteren Grund zu haben, diesen fantastischen Mixer zu benutzen. Doch das Getränk war so erfrischend und köstlich, dass es zu einem sommerlichen Favoriten werden wird. Tatsächlich war dieses einfache Rezept die größte Überraschung des Tages. Ich kann es beim Schreiben dieser Zeilen kaum erwarten, nachher beim Fernsehen noch ein Glas zu genießen.

Zum Abschluss des Samstags gab es ein selbst gemachtes Waldfrucht-Eis. In nur fünf Minuten war ein köstliches Eis serviert. Zukünftig werde ich jedoch andere Früchte verwenden, da die Kerne etwas störend waren – man lernt ja nie aus. Es war eine hervorragende Erfrischung, die mit nur drei Ingredienzen überraschend einfach zuzubereiten war – und wieder einmal mit gesunden Zutaten.

🎯 Backen ohne Backtalent – was der TM7 möglich macht
Am Sonntagmorgen stand ich früh auf, denn ich hatte vor, selbst gemachte Brötchen zu backen. Der Ablauf ist inzwischen so vertraut, dass es scheint, als hätten wir den Thermomix schon seit Ewigkeiten. Alle Zutaten kommen in den Mixtopf, dann starte ich den Prozess. Die Anweisungen befolge ich und schon sind die frischen und köstlichen Brötchen fertig.

Nach dem Frühstück und ein paar Runden Fortnite mit meiner Frau stand unsere größte Herausforderung an: Windbeutel. Die hatten wir bisher noch nie gemacht. Allerdings spielt das keine große Rolle, da weder meine Frau noch ich besonders gerne backen. Dennoch wollte Conny unbedingt die Windbeutel ausprobieren.
Wie gewohnt starteten wir den Thermomix, folgten den Anweisungen Schritt für Schritt, und nach einer Stunde präsentierte sich ein überraschend gutes Ergebnis auf dem Teller. Dieses Rezept hat die letzten Zweifel meiner Frau ausgeräumt.


Nach den Windbeuteln folgte ein Vanillepudding. Dabei fiel mir auf, dass ich noch nie selbst einen Pudding zubereitet hatte. Ich bin ohnehin eher der herzhaft essende Typ. Doch die Garantie für das Gelingen weckte meine Neugier. Diese Neugier schwand jedoch schnell, denn ich war mir mittlerweile absolut sicher: Das wird richtig gut.
Gesagt, getan. Ich gab die Zutaten in den Topf und fünf Minuten und dreißig Sekunden später konnte ich den Pudding in Schüsselchen füllen. Dass es sich um einen ausgesprochen köstlichen, vanilligen und cremigen Pudding handelte, muss ich wohl nicht extra betonen.

Kurze Zeit später wurde das Abendessen serviert: eine Garnelen-Pasta mit Pesto-Sauce. Auch dieses Gericht war einfach zuzubereiten und erfreute den Gaumen mit seinem köstlichen Geschmack.
Conny, die das Rezept ausgewählt hatte, bemerkte, dass sie all die Zutaten, die sie nicht mochte, in den Mixtopf geben sollte. Parmesan war für sie einfach ekelhaft. Dann kamen Basilikum und Pinienkerne dazu. Oh mein Gott, ein Pesto! Auch das war nicht nach ihrem Geschmack. Trotz ihres Entsetzens machte sie tapfer weiter. Das Endresultat war jedoch köstlich, und Conny war verwundert, dass so viele Dinge, die sie nicht mochte, zusammen so gut schmecken konnten.

Und nicht zu vergessen: der Virginia Sunrise zum Tagesabschluss. Den finde ich so köstlich, dass ich darin schwimmen könnte.
Fazit: Der TM7 – Küchenmaschine oder heimlicher Familienzuwachs?
Ursprünglich dachten wir: „Na gut, es sind so viele begeistert, doch es ist nur ein Mixer mit Heizfunktion.“ Doch was soll ich sagen – der Thermomix TM7 hat uns von der ersten Minute an begeistert. Jedes Rezept ein Volltreffer, jede Zubereitung ein Aha-Moment. Und plötzlich machen wir selbst Dips, Brot, Pudding, Pasta – und sprechen beim Abendessen vom perfekten Garpunkt.
Für jemanden, der eigentlich selten bäckt und beim Thema Kochen gerne improvisiert, war das ein echter Perspektivwechsel. Der TM7 hat nicht nur unsere Ernährung aufgewertet, sondern uns auch eine große Menge an Spaß in die Küche gebracht – und das ganz ohne Küchenchaos.
Kurz gesagt: Wir wollten ein Küchengerät. Bekommen haben wir einen neuen Lieblingsmitbewohner.