
Als Kunde freue ich mich alleweil, wenn ich ein attraktives Angebot finde. Es ist mir ein Vergnügen, ein paar Euros zu sparen. Daher nehme ich mir bei größeren und kleineren Anschaffungen gerne die Zeit, online die besten Angebote zu vergleichen. Besonders geeignete Zeiträume dafür sind insbesondere die Woche um den Black Friday sowie die Ankündigungen vor dem Valentinstag und ähnlichen Anlässen.
Das ist mir bewusst. Das ist vielen Menschen bewusst. Und dennoch gibt es Verkäufer, die sich dieses Wissen nicht zunutze machen. Sie geben blindlings ihre Rabatte an Kunden aus, ohne dass diese erfahren, dass sie ein Schnäppchen machen. Die Macht der Aktionsangebote für sich nutzen – Fehlanzeige. Nur aus einem Grund: sie denken, es gäbe keine aktuellen Aktionen.
Wie du zukünftig zu jeder Zeit deinem Rabatt einen Aktionsnamen geben kannst, wirst du gleich nach dem Lesen wissen.
Warum sind Aktionen wichtig
Selbstverständlich kannst du dem Kunden deine Rabatte mitteilen und damit Erfolge erzielen. Ein gutes Einkaufserlebnis umfasst jedoch mehr als nur das bloße Angebot eines Rabatts. Warum eine möglichst bildhafte Sprache so wichtig ist, habe ich im entsprechenden Artikel für dich aufbereitet.
Um es kurzzuhalten: Es ist ein Unterschied, ob mir der Verkäufer jederzeit einen Rabatt von 20 % gewährt oder ob ich von einem zeitlich begrenzten Rabattangebot profitiere. Einen Rabatt direkt vom Verkäufer kann ich bei Bedarf immer wieder erhalten, wenn ich mich für das Angebot entscheide. Die Valentinstag-Angebote enden nach dem Valentinstag, und die Oster-Angebote sind nur zu Ostern verfügbar. Mit solchen Angeboten kannst du eine künstliche Verknappung erzeugen und so deine Kunden dazu motivieren, direkt bei dir zu kaufen.
Tipp
Ein Hinweis am Rande: Es ist wichtig zu unterscheiden, ob man lediglich von Prozenten spricht oder die tatsächliche Ersparnis angibt. Faustregel: Bei geringer Ersparnis sollten hohe Prozentwerte genannt werden, bei großer Ersparnis der konkrete Euro-Betrag.
Einen Joghurt für 39 Cent mit 20 % Rabatt zu bewerben wirkt lukrativer als 8 Cent Ersparnis. Hingegen erscheint eine Ersparnis von 8.000,– € höher, als 2 % Rabatt auf den Kaufpreis von 400.000,- €.
Wenn du neben dem Aktions-Rabatt auch noch einen persönlichen Rabatt gewährst, wirst du rasch einen zufriedenen Kunden gewinnen, der das Gefühl hat, ein echtes Schnäppchen gemacht zu haben.
Wir haben keine aktuellen Aktionen – was jetzt?
Wenn es gerade keinen Valentinstag gibt, oder Ostern längst vorbei ist, dann ist deine Kreativität gefragt. Überlege dir, welche Aktionen gerade in diesem Monat vorhanden sein könnten. Und du wirst schnell fündig werden.
Monat | möglicher Aktionsname |
---|---|
Januar | Neujahrs-Angebote Sternsinger-Aktion Winterzauber-Rabatte |
Februar |
Valentinstag-Angebote Karneval-Rabatte Winter-End-Verkauf |
März |
Frühlingsanfang-Deals Internationaler-Frauentag-Rabatte Naturerwachen-Aktion |
April |
Oster-Spar-Woche Frühlingserwachen-Angebote Steuerzeit-Rabatt |
Mai |
Muttertag-Rabatt Wonnemonat-Aktion Maiblüten-Angebot |
Juni |
Start-in-den-Sommer-Deals Urlaubsvorbereitung-Aktion Pfingst-Angebot |
Juli | Sommerhitze schmelzt die Preise – Angebote Urlaubsvorbereitungs-Aktion Mittsommer-Rabatt |
August |
Sommerausverkauf Sonnenschein-Rabatt Urlaubs-Aktion |
September |
Herbstzauber-Angebote Back-to-School-Rabatt Weltfriedenstag-Aktion |
Oktober |
Erntedank-Wochen Oktoberfest-Specials Kürbiszeit-Rabatte |
November |
Black-Friday-Warmup-Deals Martinstag-Sparaktion Herbst-Ausklang-Angebote |
Dezember |
Advents-Aktion Winter-Deals Silvester-Knaller-Angebote |
Mit etwas Übung wirst du schnell andere und für dein Geschäftsmodell passendere Aktionen finden.
Gib ab sofort jeden Rabatt, den du deinem Kunden gibst einen Namen. Gönne deinen Kunden den Schnäppchen-Moment. Und erlebe, wie sich deine Verkaufsgespräche angenehmer anfühlen.
Entdecke mehr von Stephan Fuchs
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.